Wer sind wir
Die Internationale Vereinigung der Lyceum-Clubs (IALC)
Die Internationale Vereinigung der Lyceum-Clubs vereint die Nationalen Föderationen/Assoziationen der Lyceum Clubs. Sie ist eine Frauenorganisation, die politisch und konfessionell neutral ist. Heute ist sie in 17 Ländern verteilt auf beiden Hemisphären vertreten. Ihr rechtlicher Sitz befindet sich in der Schweiz, am Sitz des Internationalen Lyceum Club Zürich.
Die Internationale Assoziation der Lyceum Clubs wacht über die Einhaltung der Ziele des Lyceum Clubs, der Nationalen Föderationen/Assoziationen und der ihnen angeschlossenen Lyceum Clubs, fördert den Austausch, den Geist der internationalen Freundschaft und das gegenseitige Verständnis zwischen den Lyceum Clubs in der ganzen Welt. Sie unterstützt und koordiniert die Arbeit der Nationalen Föderationen/Assoziationen und fördert die Patenschaft für junge Künstler. Sie trägt zur Gründung von Lyceum Clubs in neuen Ländern und zu Partnerschaften zwischen Lyceum Clubs aus verschiedenen Ländern bei. Sie organisiert jährliche Internationale Kulturtage und einen alle drei Jahre stattfindenden Internationalen Kongress, an dem Lyceum Clubs aus allen Ländern teilnehmen.
Die Lyceum Clubs
Der erste Lyceum Club, der 1903 von Constance Smedley in London gegründet wurde, wollte nach dem Vorbild der männlichen Londoner Clubs berufstätigen Frauen die Türen eines Clubs öffnen, den Status der Frauen in Kunst und Schriftstellerei fördern, aber auch die gegenseitige Unterstützung durch das Sammeln und Bereitstellen von Wissen.
Heute richten sich die Lyceum Clubs an alle Frauen, die sich für Kunst, Literatur, Musik, Wissenschaft und soziale Probleme interessieren und durch ihr persönliches Engagement und die vielfältigen Aktivitäten ihres Clubs die kontinuierliche Förderung von Wissen und die Förderung des kulturellen Austauschs auf der ganzen Welt unterstützen.
Die Ziele
Die Internationale Assoziation der Lyceum Clubs ermöglicht und bietet durch ihre Nationalen Föderationen/Assoziationen und die ihnen angeschlossenen Lyceum Clubs Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen durch :
- ein vielfältiges Programm mit Vorträgen von Experten auf ihrem Gebiet, Konzerten, kulturellen Besichtigungen, u.a.
- die Teilnahme an speziellen Interessengruppen.
Die Internationale Assoziation der Lyceum Clubs unterstützt und fördert kulturelle Projekte, die von den Nationalen Föderationen/Assoziationen durchgeführt werden.
Sie entwickelt Freundschaft und Unterstützung, die durch das Teilen gegenseitiger Interessen entstehen. Sie fördert Verständnis und Respekt auf der ganzen Welt durch ‘einander zuhören und voneinander lernen’.
Das Internationale Zentralbüro
Es besteht aus :
- der Internationalen Präsidentin (ialc.president@lyceumclubs.org)
- lder Internationalen Vizepräsidentin der nördlichen Hemisphäre (ialc.northvp@lyceumclubs.org)
- der Internationalen Vizepräsidentin der südlichen Hemisphäre (ialc.southvp@lyceumclubs.org)
- der Internationalen Schatzmeisterin
- der Internationalen Sekretärin
- den Präsidentinnen der Nationalen Föderationen/Assoziationen

Muriel Hannart
Präsidentin

Monique Gächter
Vizepräsidentin
nördl. Hemisphäre

Marilyn Mackinder
Vizepräsidentin
südl. Hemisphäre

Schatzmeisterin

Annie Formont
Sekretärin
Unsere Geschichte
Die Internationale Assoziation der Lyceum Clubs entstand aus dem Traum einer jungen Frau, ein Netzwerk von Frauenclubs auf der ganzen Welt aufzubauen.
Unser Netzwerk
Die Nationalen Föderationen/Assoziationen vereinen die Lyceum Clubs eines Landes. Derzeit gibt es 17 Nationale Föderationen/Assoziationen und 66 Lyceum Clubs in der südlichen und nördlichen Hemisphäre!